Wäschetrockner

Wind, Sonne oder Raumtemperatur lassen die Wäsche auf der Leine ohne zusätzliche Energiekosten trocknen. Das ist die beste Art der Trocknung, aber auch eine zeitintensive. Schneller, dafür aber teurer, ist ein Wäschetrockner. Für eine Trommel Handtücher braucht dieser doppelt so viel Strom wie eine Waschmaschine im Kochwaschgang.
Tipps: Wäschetrockner
Energielabel
Wenn Sie einen neuen Wäschetrockner kaufen: Achten Sie auf das Energielabel. Geräte mit der Kennzeichnung A+++ sind energiesparend.
Nasse Wäsche
Geben Sie keine klitschnasse Wäsche in den Trockner – lassen Sie lieber die Waschmaschine mit höherer Drehzahl schleudern.
Flusensieb
Reinigen Sie das Flusensieb Ihres Wäschetrockners nach jedem Gebrauch.
Trocknungsgrad
Nicht jede Wäsche muss so lange getrocknet werden, bis Sie "schranktrocken" ist. Wenn Sie später noch bügeln, reicht die Einstellung "bügeltrocken".
Wäschetrockner füllen
Füllen Sie den Trockner grundsätzlich voll, bevor Sie ihn anstellen.