Home Office

Ohne die Annehmlichkeiten der modernen Technik können wir fast nicht mehr leben: Eine Information, die gerade fehlt. Ein Gutschein, der schön gestaltet werden soll. Oder die Urlaubsfotos, die aus dem eigenen Drucker kommen – schöne neue Technikwelt. Trotz der Fülle an Möglichkeiten sind die elektronischen Helfer jedoch eine Quelle für erhöhten Stromverbrauch.
Video: Energiesparen im Home Office
Tipps: Home Office
Computer bei Nichtgebrauch auschalten
Selbst wenn Sie eine Internet-Flatrate haben, muss der Computer nicht unentwegt betriebsbereit sein. Schalten Sie ihn lieber ab oder stellen Sie ihn so ein, dass er bei Nichtgebrauch automatisch in den Energiesparmodus schaltet.
Schon beim Einkauf den Energieverbrauch prüfen
Achten Sie beim Kauf von neuen Computern, Monitoren und anderem Zubehör auf den Energieverbrauch. Dabei können Sie sich an bestimmten Siegeln orientieren: Dazu gehören beispielsweise der Blaue Engel oder der Energy Star.
Geräte nur wenn nötig einschalten
Drucker oder Scanner sollten Sie erst einschalten, wenn die Geräte auch wirklich gebraucht werden.
Schaltbare Steckerleiste verwenden
Auch wenn die Geräte ausgeschaltet sind, können Computer, Scanner & Co. oft noch Strom verbrauchen. Eine ausschaltbare Steckerleiste sorgt hier für Abhilfe.