Heizen
Bei der Heiztechnik lässt sich viel Geld sparen: Moderne Brennkessel verbrauchen bis zu 40 Prozent weniger als alte Energiefresser. Setzt man zusätzlich eine Solaranlage für die Warmwasserbereitung ein, fällt der Bedarf noch einmal deutlich niedriger aus. mehr
Holzpellets sind Holzstückchen, meist zusammengepresste Säge- und Hobelspäne. Die Pellets haben die Form eines Zylinders und sind zwei Zentimeter lang. mehr
Der Vorgarten als Heizung? Eine Wärmepumpe macht das möglich. Sie schickt die Erdwärme aus dem Garten in die Warmwasseranlage im Haus. In ein bis zwei Metern Tiefe in der Erde sinkt die Temperatur auch im Winter nicht unter fünf Grad. Hier wird ein Rohrgeflecht verlegt. mehr
Sie suchen eine platzsparende Alternative zu Ihrer Gas- oder Öl-Heizung? Dann könnten Fern- und Nahwärme eine interessante Lösung für Sie sein. Fernwärme entsteht in Großkraftwerken, Nahwärme in kleineren dezentralen Einheiten wie z. B. Blockheizkraftwerken. mehr
Als Mikro-BHKW (Blockheizkraftwerke) bezeichnet man kleine Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit einer elektrischen Leistung von bis zu 10 kW. Sie eignen sich besonders für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern. mehr